Terminhinweis des LOGL BW e.V. für Fachwarte:

Februar 2025
März 2025
April 2025

-----------

19. Fachwart "LOGL- Geprüfter Obst- und Gartenfachwart" am 19.04.2024 mit großer Teilnehmerzahl erfolgreich abgeschlossen - herzlichen Gückwunsch!!

 

29 gut ausgebildete und erfolgreich geprüfte Obst- und Gartenfachwarte konnten Mitte April im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm ihre Urkunden entgegennehmen. Die umfangreiche Ausbildung fand nach den Richtlinien des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft (LOGL) als gemeinsame Veranstaltung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis und des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine im Alb-Donau-Kreis/Stadt Ulm e.V. sowohl mit viel Theorie aber auch praktischen Unterrichtseinheiten statt.

LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt, ehrenamtlicher Kreisvorsitzender und LOGL-Vizepräsident Günter Stolz sowie der zuständige Dezernent im Landratsamt Stefan Tluczykont gratulierten den Kursteilnehmerinnen und –teilnehmern zum erfolgreichen Abschluss und riefen Sie dazu auf, ihre erworbenen Kenntnisse insbesondere bei der Pflege der Obstbäume in den Gärten und Streuobstwiesen tatkräftig und nachhaltig in die Praxis umzusetzen.

Kreisvorsitzender Günter Stolz und die Kursteilnehmer bedankten sich bei den Kursleitern Christian Schütz vom Landratsamt und Karl-Heinz Glöggler vom Kreisverband, sowie den Helfern/Anleitern der praktischen Ausbildung u. auch von der Baumwartvereinigung Ulm mit Rudolf Gerster und Kollegen.

Der dreimonatige, etwa 100 Unterrichtsstunden umfassende Kurs hatte neben den Themen
Naturschutz, Gemüsebau, Düngung, Gartengestaltung und Arbeitssicherheit vor allem die Kultur und den fachgerechten Schnitt von Obstbäumen als Schwerpunkt. Seit 1998 wurden beim Kreisverband Alb-Donau/Ulm in 19 Lehrgängen knapp 400 Fachwarte ausgebildet.

gef. Karl.-Heinz Glöggler – 24.04.2024

------

Fachwart-Lehrgang im Kreisverband erfolgreich abgeschlossen

Am 28.05.2019 konnten 23 neue Fachwarte für Obst- und Garten ihre Ausbildung mit einer Prüfung vor dem Landesgeschäftsführer des Logl Baden-Württemberg e.V., Herrn Dir. Heinzelmann und Geschäftsführer Karl-Heinz Glöggler erfolgreich abschließen.

Herzlichen Glückwunsch für das Engagement und die vielen gemeinsamen Lerneinheiten, die bewältigt wurden.

Die Prüfungsurkunden wurden vom Vertreter des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, Herrn Tlucykont und Kreisvorsitzender Günter Stolz nach dem erfolgreichen Abschluss übergeben.

 

 

Der Kreisverband der OGV im ADK und der Stadt Ulm führt seit Jahren erfolgreich die Ausbildung der "Logl geprüften Obst- und Gartenfachwarte ®" durch.

Im laufenden Jahr 2017 fand wiederum ein Fachwartlehrgang statt, der am 10. Mai 2017 für 23 Interessenten/innen nach mühevoller Arbeit erfolgreich mit der Abschlussprüfung endete.

Für das Jahr 2019 ist wiederum ein Fachwart-Lehrgang geplant. Interessenten können sich gerne beim Geschäftsführer Herrn Karl-Heinz Glöggler, Tel. 0731-183-1295 informieren oder für den Kurs vormerken lassen.

Fortbildungen für die Fachwarte werden über die Kreisverbände der Obst- und Gartenbauvereine oder direkt vom Logl BW e.V. angeboten.

 

Vorab Infos zu den Fachwart-Ausbildungen erhalten Sie beim Logl BW - im Internet über http://www.logl-bw.de/Obst-und-Gartenfachwart/#jp-ansprechpartner


 

Hintergrundinformationen:

LOGL geprüfter Obst- und Gartenfachwart ®

Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) hat seit 1998 eine landeseinheitliche Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten ins Leben gerufen. Der LOGL ist Initiator und offizieller Träger dieser Ausbildung.

Ab 2010 - Änderung des Namens in LOGL-Geprüfter Obst- und Gartenfachwart®.

Vorgabe: Landeseinheitliche Ausbildungsrichtlinien

Ziel: Förderung des Hobby- und landschafts- prägenden Streuobstbaus und der Gartenkultur und die Unterstützung eines wirksamen Naturschutzes.

Dauer: Ca. 100 Stunden in Theorie und Praxis

Abschluss: Schriftliche und mündliche Prüfung, Ausweis und Urkunde durch den LOGL.


Das Foto unten zeigt die erfolgreichen Teilnehmer verschiedener Lehrgänge im Alb-Donau-Kreis/Ulm aus dem Jahr 2012 und aktuell 2015; siehe auch aktuelles.

Fachwart-Abschluss im Jahr 2015 im Landkreis ADK und Stadt Ulm.

Teilnehmer des 12. Lehrganges im Alb-Donau-Kreis/Ulm aus dem Jahr 2012:

  

Fachwartlehrgang 2012

 

 

 

 

 

Foto ehrenamtliche Vorstandschaft nach den Wahlen in der Jahreshauptsversammlung am 13.01.2025

Kassiererin Doris Geyer-Nessyt, Geschäftsführer Karl-Heinz Glöggler, Stv. KV Daniel Stephan, KV Günter Stolz 

Zur Liste der Vorstände          Zur Liste der Beiräte          Zur Liste der Kassenprüfer

Liste der Vorstände
 

1. Vors.
mixtglied
  Günter StolzXXXXXX   Amselweg 4,
89188 Merklingen
   

Tel. 07161/202 3000,

email: guenter.stolz(at)t-online.de

             
Stv. Vors.   seit JHVS 2023 vorl  

unbesetzt

 

bisher Paul Geiger

             
Stv. Vors.     Daniel Stephan         ab 2025
             
Kassier   Doris Geyer-Nessyt   89180 Berghülen  

Tel: 07344/3610 (pr.),

Email: walter.nessyt(at)t-online.de

             
GF   Karl-Heinz Glöggler   89160 Dornstadt-Tomerdingen  

Tel. 0731/185-1295 (LRA), 

Email: karl-heinz.gloeggler(at)alb-donau-kreis.de

 

Liste der Beiräte (Stand nach Wahl am 18.01.2023):
 

1. Beirat   Werner Reule   89188 Merklingen   Email: 
             
2. Beirat   Thomas Kirschmer   89150 Laichingen
 
  Email: thomaskirschmer(at)gmx.de
             
3. Beirat   Helmut Keßler   Ulm/Donau    
             
4. Beirat   Otto Fürst   89613 Oberstadion-Hunders.  

Email: info(at)fuerst-obstbau.de

             
5. Beirat   Rolf Sorgenfrei   89584 Lauterach  

Email: sorgenfrei-lauterach(at)t-online.de

             
6. Beirat    Kirstin von Thum   Langenau  

neu 2025

             
7. Beirat    Christian Schwenkschuster   89150 Laichingen-Machtolsheim  

Email: c.schwenkschuster(at)freenet.de

             
Gast-mitglied    N.N.-         

 

 

Beiräte kraft Amtes
 

Vorsitzender der Baumwartvgg. Ulm   Rudolf Gerster   88481 Balzheim    rudolf.gerster(at)t-online.de
             
Vorsitzender der Baumwartvgg. Ehingen   Hans-Jürgen Schaude    89616 Rottenacker    juergen.schaude(at)t-online.de
             
Fachberater der Stadt Ulm i.R.   Dietrich Arnold    89077 Ulm    

 

Kassenprüfer im Kreisverband:

           

Frau von Thun und Herr Siegfried Schrade

 


 

 

 

Download der Satzung (PDF, 3.3 MB)